Aus dem Wasserhahn ...

Für Trinkwasser in großen Teilen der Lausitz sorgt das Wasserwerk Tettau im Süden Brandenburgs. Täglich werden rund 78.200 Einwohner der Region mit frischem Wasser versorgt. Aus einer Tiefe von 20 bis 30 Metern wird unbelastetes Grundwasser zur Trinkwasseraufbereitung gewonnen und nachfolgend in jeden einzelnen Haushalt der Region geliefert. Doch das kühle Nass fließt nicht nur aus privaten Wasserhähnen. Auch für die Wasserversorgung von Industrie und Gewerbe im Süden Brandenburgs sowie Großabnehmern in Sachsen kommt das Werk auf.

Das Wasser aus dem Lausitzer Urstromtal ist aufgrund seines niedrigen Natriumgehalts besonders für eine natriumreduzierte Ernährung geeignet. Von Natur aus keimfrei und mit natürlichen Mitteln aufbereitet, kommt es auch ohne den Zusatz von Chlor und weiteren Desinfektionsmitteln aus. Das macht unser Wasser von Natur aus gesund.

 

Detailinformationen zum Trinkwasser finden Sie unter dem Menüpunkt "Wasserqualität".